Welche Punkte sollten Sie bei Ihrer Facharztwahl berücksichtigen?

Immer mehr Anbieter werben für Beautyeingriffe bzw. Schönheitsoperationen. Insbesondere an besonderen Tagen wie Mutttertag, Weihnachten, Valentinstag, etc. ist eine Zunahme an werblichen Aktivitäten zu beobachten. Wir wollen Ihnen nachfolgend Hilfestellungen geben, wie Sie seriöse Angebote erkennen können.

1. Achten Sie auf den Facharzttitel

Leider werben viele Anbieter mit Titeln oder Bezeichnungen, die keinerlei Mindestqualifikation bedürfen. Oft sind diese sogar irreführend für Patienten und selbst verliehen. 

Weitere Informationen

Weitere Informationen und Hilfestellungen zur Facharztwahl und zu den Facharztbezeichnungen von der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC):

Offizielle Facharztzeichnungen

Folgende Facharztbezeichnungen sind offiziell definiert:

  • Facharzt/ärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
  • Facharzt/ärztin für Gynäkologie
  • Facharzt/ärztin für Dermatologie (Haut– und Geschlechtskrankheiten)
  • Facharzt/ärztin für Augenheilkunde
  • Facharzt/ärztin für Chirurgie
  • Facharzt/ärztin für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde mit Zusatzweiterbildung „Plastische Operationen“
  • Facharzt/ärztin für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie mit Zusatzweiterbildung „Plastische Operationen“

Folgende Bezeichnungen sind ungeschützt / wurden selbst verliehen

  • Schönheitschirurg/in
  • Experte/Expertin I Arzt/Ärztin* für Dermatologie
  • Experte/Expertin I Arzt/Ärztin* für Plastische und Ästhetische Chirurgie
  • Experte/Expertin I Arzt/Ärztin* für Ästhetische Medizin
  • Experte/Expertin I Arzt/Ärztin* für Ästhetische Operationen
  • Experte/Expertin I Arzt/Ärztin* für Ästhetische Eingriffe
  • Experte/Expertin I Arzt/Ärztin* für Kosmetische Chirurgie
  • Beauty Doc
  • Verwendung des Titels „Facharzt ohne Angabe für das Fachgebiet“

Vorsicht, wenn...

  • Keine offizielle Facharztbezeichnung verwendet wird
  • lediglich der Titel „Arzt/Ärztin für“ verwendet wird
  • man Sie zu einer Operation drängt und Ihnen keine Bedenkzeit lässt
  • die Heilungsphase verharmlost wird
  • man Ihnen einen Preis offeriert, welcher extrem niedrig erscheint
  • Ihnen den Erfolg garantiert wird
  • Sie eine Behandlungszusage ohne Untersuchung erhalten
  • Ihnen ein fixer Preis ohne Anamnese genannt wird
  • Ihnen einredet, dass die Operation alle Ihre Probleme lösen wird!
  • keine offiziellen Facharztbezeichnungen geführt werden
  • Mitgliedschaften der Anbieter nicht mit den Mitgliedsverzeichnissen der Fachgesellschaften übereinstimmen

Was sollten Sie zudem beachten?

Wenn Sie Angebote für Ihre Behandlung/Operation vergleichen und Ihren Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie auswählen, dann berücksichtigen Sie folgende Punkte bei Ihrer Entscheidung:

  • Facharzt/Fachärztin
    • Facharzttitel und/oder Spezialisierung
    • Weiterbildungen und Zertifikate
    • Transparenter Umgang mit dem Werdegang/Lebenslauf auf der eigenen Website
    • Mitgliedschaften in Fachgesellschaften
      • DGÄPC
      • VDÄPC
      • DGPRÄC
      • Prüfen Sie auch die Angaben auf den Seiten der Fachgesellschaften

  • Qualität des Beratungsgesprächs
    • Erfolgt die Beratung von späteren Behandler/Behandlerin?
    • Werden Sie umfangreich über Verhalten vor der Operation, die Behandlung selbst, über Risiken aufgeklärt? Achten Sie darauf, dass auch die Nachsorge & Versorgung nach Ihrer Operation geklärt ist (insbesondere bei eventuellen Problemen)
    • Erhalten Sie umfangreiche Informationen zum Heilungsverlauf?
    • Wird auf Ihre Wünsche eingegangen?
    • Seriöse Ärzte geben keine Garantien für perfekte Ergebnisse und drängen nicht auf schnelle Entscheidungen!

  • Bewertungen im Netz
    • Nicht alle Bewertungen/Rezensionen stammen von Patienten
    • Vorsicht bei Veröffentlichungen in Sozialen Medien
    • Beachten Sie, dass Bilder heute relativ einfach manipuliert werden können. Die Veröffentlichung von Vorher-/Nachher-Bilder von Ästhetischen Eingriffen ist nach dem Heilmittelwerbegesetz nicht erlaubt.

  • Klinik bzw. Praxis-Standard
    • Besichtigen Sie die Klinik/Praxis vor der Behandlung
    • Achten Sie auf den Hygiene-Standard
    • Informieren Sie sich über die Optionen im Falle einer Komplikation. Gibt es eine Notfallnummer?

  • Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl!

  • Achten Sie darauf, dass Sie ausreichende Bedenkzeit zwischen Beratung und Behandlung haben!

  • Finanzierungen dürfen von Ärzten bzw. Praxen nicht angeboten werden

Weitere Informationen

Weitere Informationen und Hilfestellungen zur Facharztwahl und zu den Facharztbezeichnungen von der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC):