Brustvergrößerung in Aachen
Informationen zur Brustvergrößerung in Aachen vom Facharzt Dr. med. Helge Jens
Die Brustvergrößerung (auch als Brustaugmentation bezeichnet) stellt einen der häufigsten Eingriffe in der Plastischen Chirurgie dar. Mit der Erwartung, eine neue Lebensqualität erreichen zu können, entschließen sich Jahr für Jahr ganz unterschiedliche Frauen, diesen Eingriff durchführen zu lassen.
Dementsprechend gibt es auch bei den Implantaten eine vielfältige Produktpalette. Die Kunststoffkissen werden in einer Reihe von Variationen angeboten, die alle Ihre Vor- und Nachteile haben.
Kurzinformation Brustvergrößerung
Anästhesie bzw. Narkose: | Vollnarkose |
Aufenthalt in der Domhof-Klinik: | meist 1 Tag |
Kosten / Preis: | variabel je nach Umfang der OP, Narkosedauer und des stationären Aufenthalts zwischen 5.500 und 6.500 EUR |
Was kostet ein Beratungstermin? | 30 EUR |
Finanzierung | Für eine Ratenzahlung / Finanzierung der Operation gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. |
Top-Mediziner FOCUS- und Stern Ärzteliste | Dr. med. Helge Jens ist seit dem Jahr 2017 in den Veröffentlichungen von Focus und Stern als "Top-Mediziner" aufgeführt. |
Alternative Bezeichnungen | Brustaugmentation Mammaaugmentation |
Allgemeiner Hinweis zu Kosten und Preisen
Die genauen Kosten sind immer vom Behandlungsaufwand abhängig. Daher können diese immer erst nach einer Untersuchung genau genannt werden. Die Grundlage der Abrechnung medizinischer Leistungen bildet die Gebührenordnung für Ärzte. Bei rein ästhetischen Eingriffen muss zusätzlich die gesetzliche Mehrwertsteuer berechnet werden. Hr. Dr. Jens bietet sowohl rein medizinische notwendige wie auch ästhetische Eingriffe an.
Wie erfolgt die Brustvergrößerung?
Die Implantate werden zwischen Brustmuskel und Brustdrüse oder zwischen Brustmuskel und Rippen gelegt. Der erforderliche Zugang wird entweder im unteren Bereich des Warzenhofes, in der Umschlagfalte der Brust oder im Bereich der Achselhöhle liegen. Dort entsteht die Narbe, die bei guter Wundheilung mit einer blassen, kaum sichtbaren Linie abheilt.
Sowohl die Stillfähigkeit als auch die Sensibilität der Brust bleiben in der Regel erhalten und auch Krebsvorsorgeuntersuchungen sind nicht beeinträchtigt. Schwere körperliche Arbeit und sportliche Aktivitäten sollten dagegen für vier bis sechs Wochen vermieden werden. Eine normale Belastung ist jedoch meist schon nach wenigen Tagen wieder möglich. Auch die Arbeitsfähigkeit ist nach dieser Zeit wieder gegeben.
Voruntersuchung und Beratung
Nähere Informationen über eine Brustvergrößerung geben wir gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch. Dabei wird zunächst die Krankengeschichte und der körperliche Status erhoben.
Persönliche Vorstellungen und Wünsche für die Brustvergrößerung werden erörtert und die für Sie passende Operationstechnik mit ihren möglichen Risiken vorgestellt. Bei dieser Gelegenheit können auch alle weiteren Fragen und Ängste eingehend besprochen werden.
Warum für Ihre Brustvergrößerung zu uns?
Wir nehmen uns Zeit für Sie und informieren Sie ausführlich über Behandlungsmethoden und mögliche Risiken.
Dr. med. Helge Jens - über 25 Jahre Erfahrung
Unser Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie Dr. med. Helge Jens besitzt über 25 Jahre Berufserfahrung. Mit seiner langjährigen medizinischen Erfahrung und einem hohen Maß an individueller Betreuung seiner Patienten wurde unser Plastischer Chirurg wiederholt als TOP-Chirurg von unterschiedlichsten Medien (z. B. FOCUS, Stern, etc.) ausgezeichnet – insbesondere für Brustoperationen.
Nutzen Sie unsere Sorgfalt und unser umfangreiches Wissen.
Welche Implantate werden bei der Brustvergrößerung verwendet?
Nicht jeder Mensch ist gleich. Daher setzen wir auch unterschiedliche Hersteller bei der Brustvergrößerung ein. Wir haben folgende Hersteller zur Auswahl:
- Implantate der Fa. Eurosilicone (Produktion in Frankreich, lebenslange Garantie, geprüfte Sicherheit, seit 29 Jahren am Markt)
- Implantate der Fa. Polytech (deutsche Produktion, lebenslange Garantie, geprüfte Sicherheit)
- Implantate der Firma B-Lite (1/3 Gewichtserleichterung, lebenslange Garantie, geprüfte Sicherheit, neueste Mikrospherentechnik)
Die Implantate, die der Brust die jeweils gewünschte Brustkontur geben, werden in mehreren Formen angeboten, wobei zwei Grundtypen vorherrschen: Das sind einerseits tropfenförmige Implantate (anatomische Brustimplantate), die mit einer längs geschnittenen Birne verglichen werden können und andererseits runde Brustimplantate, die eher einem geschnittenen Apfel gleichen. Die richtige Größe des Implantats wird in einem Beratungsgespräch mittels Probeprothesen ermittelt.
Wir richten uns bei der Wahl des Implantats nach Ihrem Wunsch. Wegen des natürlichen Ergebnisses empfehlen wir am ehesten Silikonprothesen, die heute hochwertig verarbeitet werden. Sojaöl- und Hydrogelimplantate benutzen wir dagegen nicht, da sie sich mittlerweile als gesundheitsschädlich erwiesen haben.
Im Rahmen Ihrer Beratung und Voruntersuchung erläutern wir Ihnen gerne die Unterschiede und die jeweiligen Vor- und Nachteile.
Narkoseform und stationärer Aufenthalt
In der Regel erfolgt eine Brustvergrößerung mit Vollnarkose. Der stationäre Aufenthalt dauert meist 1 Tag.
Heilung: Was ist nach der Brustvergrößerung zu beachten?
Um die Risiken gering zu halten, ist die Arzt Wahl zunächst entscheidend. Hierbei können Sie auf unsere langjährige und umfangreiche Expertise für Ihre Brustvergrößerung zählen.
Sie als Patientin können beitragen, dass Sie ein gutes Ergebnis erzielen. Daher sollten Sie in den ersten Wochen nach der Operation befolgen.
In den ersten 4 bis 6 Wochen nach der Vergrößerung Ihrer Brust müssen Sie zur Unterstützung des Heilungsprozesses einen speziellen BH tragen. So erhält Ihr Dekolleté die perfekte Form.
In den ersten sechs Wochen sollten Sie Sport und schweres Heben unterlassen. Ebenso körperliche Aktivitäten, welchen Ihre Brustbereich belasten.
FAQs zur Brustvergrößerung
Ist eine Krebsvorsorge auch mit Brustimplantaten möglich?
Ja, Mammographie und Sonographie sind weiterhin zuverlässig möglich. Gut hierfür ist die Platzierung von Brustimplantaten unterhalb des Brustmuskels.
Kann ich nach einer Brustvergrößerung stillen?
Stillen ist auch mit Implantaten möglich. Werden die Implantate über den Warzenhof eingesetzt, so kann es zu Problemen kommen, da eventuell die Milchgänge verletzt werden können.
Welche Komplikationen oder Risiken kann es geben?
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff können Nachblutungen und Wundheilungsstörungen auftreten, außerdem kann es zu unerwünschten Rotationen der Implantate kommen. Als spezifische Komplikation nach einer Brustvergrößerung gilt die verstärkte Kapselbildung (Kapselkontraktur). Wir erklären Ihnen im Rahmen der Beratung und Aufklärung alle individuellen Risiken.
Wie alt muss ich sein?
Grundsätzlich gilt: Volljährigkeit und das körperliche Wachstum muss abgeschlossen sein.
Sie wollen mehr über Ihre geplante Brustvergrößerung erfahren?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir beraten Sie gerne über Ihre Möglichkeiten, Risiken, Heilungsverlauf, etc.